Die «Vorschrift über Standards der Kundeninformation im öffentlichen Verkehr» (V580 - FIScommun) wird von der Kommission Kundeninformation Verkehr (KKV) erarbeitet. Das Ziel der V580 - FIScommun ist es, Richtlinien wie auch Empfehlungen im Sinne eines Branchenstandards hinsichtlich Inhalt und Gestaltung für sämtliche Produkte der Kundeninformation (beispielsweise Monitore, Aushangfahrpläne, Online-Fahrpläne) zu erarbeiten und damit die gesamte Reisekette abzudecken.
Geschäftsführung | Alliance SwissPass |
---|---|
Erarbeitung & fachlicher Inhalt der Produkte | Arbeitsgrupppen der Kommission Kundeninformation Verkehr |
Zuständigkeit und Inkraftsetzung der Produkte | Kommission Kundeninformation Verkehr |
Aktualisierungstermine bestehender Produkte | 31. März & 31. August |
Die Arbeiten an der V580 - FIScommun sind darauf ausgelegt, eine Standardisierung in der Kundeninformation zu erzielen, damit Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs unabhängig vom gewählten Transportunternehmen zuverlässig und kongruent informiert und proprietäre Lösungen verhindert werden.
Die V580 - FIScommun richtet sich als Branchenstandard direkt an Fachleute der Transportbranche. Die Industrie, Transportunternehmen, Besteller, Fahrgast- und Behindertenverbände sollen sich auf die Vorschrift abstützen können, wenn es darum geht, Fahrgastinformationssysteme zu konzipieren und zu realisieren.
Einzelne Teile wurden in die aktualisierte und erweiterte Vorschrift V580 - FIScommun» von der Alliance SwissPass überführt. Grund dafür ist einerseits, dass die Regelungen des D RTE 24100 als Sonderfall galten, denn sie waren nicht nur für den Eisenbahnbereich, sondern für den gesamten öV Schweiz anzuwenden. Andererseits sind gewisse Inhalte der V580 - FIScommun für die Unternehmen des Direkten Verkehrs verbindlich, was bei einer RTE-Regelung nicht der Fall war.
Für die Kundeninformation gelten fortan alleine die Produkte der V580 - FIScommun, welche durch die KKV unter dem Dach der Alliance SwissPass geführt wird.